Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Bezeichnung | Verwendungszweck | Verfall | ||
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Ende der Session | ||
cookie_consent | Speichert, dass Sie diese Information gelesen haben | 65 Tage |
Bitte bewerten Sie hier:
Im Jahre 1999 wurde die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege von sechs auf zehn Jahre verlängert.
Buchungsbelege sind sämtliche Dokumente oder Unterlagen zu Geschäftsvorfällen. Das sind alle Ereignisse im Geschäftsprozess, die von der Buchhaltung erfasst werden müssen.
In allen Bereichen, in denen eine Pflicht zur Buchführung (oder Aufzeichnung) besteht, beträgt die Aufbewahrungspflicht für Buchungsbelege 10 Jahre.
Aktennotizen, Aktenvermerke oder interne Buchungsanweisungen,
Aufzeichnungen über Sonderverkäufe und Werbeaktionen,
Belastungs- und Gutschriftnoten,
Bescheide über Abgaben/Steuern, Beiträge und Gebühren,
Buchungsanweisungen
Eigenbelege als Unterlage für Stornobuchungen,
Inventuraufzeichnungen,
Jahresabschlußlisten,
Kassenberichte
Kommissionslisten,
Kontoauszüge,
Konnossemente,
Kostenberichte, Kostenträgerrechnungen,
Lieferscheine,
Lohn- und Gehaltsabrechnungen,
Lohn- und Gehaltslisten,
Portokassenbücher,
Protokolle,
Prüfungsberichte jeder Art,
Quittungen,
Rechnungen und Rechnungskopien,
Reisekostenabrechnungen,
Saldenbestätigungen, Saldenlisten,
Schecks,
Ursprungsbelege, wie Preislisten oder Kontrollzettel,
Vertragsurkunden,
Wechsel und deren Bücher,
Werkstattabrechnungen
Zahlungsanweisungen,
Zinsrechnungen.