Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Bezeichnung | Verwendungszweck | Verfall | ||
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Ende der Session | ||
cookie_consent | Speichert, dass Sie diese Information gelesen haben | 65 Tage |
Bitte bewerten Sie hier:
Sicherlich spielen die Fristen zur Aufbewahrung von Akten und die jeweilige Menge der Akten die wesentliche Rolle. Ansonsten gibt es keine allgemeine Regeln.
Die Dienstleistung der Aktenvernichtung wird immer in enger Kooperation mit Ihnen und ganz auf Ihre Anforderungen hin zugeschnitten. So sind neben regelmäßigen auch zusätzliche, spontane Entsorgungstermine auf Abruf möglich. Zum Beispiel nach Beendigung der Frist zu Aufbewahrung größerer Mengen zum Jahresende, bei Archivsanierungen oder der Archivberäumung werden unsere Aktenvernichter oft zusätzlich tätig.
Viele Unterlagen unterliegen auch gar keiner Frist, sind aber zu vertraulich, um sie dem Altpapier anzuvertrauen.
Kurz: So regelmäßig wie möglich, so unregelmäßig wie nötig. Immer abhängig von den Fristen zur Aufbewahrung und Ihrer Lagerkapazität.
Weitere Informationen zu den > Fristen bei der Aktenvernichtung