Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Bezeichnung | Verwendungszweck | Verfall | ||
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Ende der Session | ||
cookie_consent | Speichert, dass Sie diese Information gelesen haben | 65 Tage |
In Krankenhäusern, Kliniken und Ambulanzen lagern, digital und in Papierform, große Mengen von höchst vertraulichen Unterlagen der Patienten, die nach Ablauf der gesetzlichen Regelungen (BDSG) zwingend sachgerecht vernichtet werden müssen. Die Datenmengen und die große Bandbreite der Datenträger mit höchst sensiblen Daten – z.B. Röntgenfilme, Festplatten, Speichermedien bis zu Archiventsorgung von Altakten, sowie alte Microfiche-Filme - erfordern eine professionelle Entsorgungsplanung, insbesondere in einem Krankenhaus.
Gerne unterbreiten unsere Partner Ihnen ein Angebot zur Datenträger- oder Aktenvernichtung auf Grundlage der Abstimmungen mit Ihren Datenschutzbeauftragten und entwickeln mit Ihnen Lösungen für Sicherheitscontainer, stationäre Aktenvernichtung oder mobile Aktenvernichtung, die von geschultem und verpflichtetem Fachpersonal durchgeführt wird.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Aufbewahrungfristen für Dokumente.