Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder um bestimmte Auswertungen zu ermöglichen.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Bezeichnung | Verwendungszweck | Verfall | ||
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Ende der Session | ||
cookie_consent | Speichert, dass Sie diese Information gelesen haben | 65 Tage |
Der Begriff Aktenvernichtung meint die Zerstörung, konkret ein unlesbar-Machen von Dokumenten in Papierform. Bei der Aktenvernichtung werden verschiedene Grade der Zerstörung (Sicherheitsstufen) unterschieden, je nach dem welchen Charakter diese Akten haben.
Die Sicherheitsstufen bei der Aktenvernichtung regelt die DIN 32757. Zum einen über den Partikelschnitt, also der Größe der beim Schreddern entstehenden Papierstreifen und zum anderen über eine Kombination mit weiteren Verfahren, wie zum Beispiel der anschließenden Verwirbelung. Dabei werden höhere Sicherheitsstufen und die Vernichtung größerer Aktenmengen durch spezialisierte Dienstleister ausgeführt, die auch ein sachgerechtes Recycling gewährleisten. Denn bei der Aktenvernichtung entsteht der Rohstoff Altpapier, so dass vernichtete Akten in den meisten Fällen für die Produktion von Recycling-Papieren verwendet werden kann.
Der Gesetzgeber schreibt für viele Dokumente bestimmte Aufbewahrungsfristen vor, nach deren Ablauf diese der Aktenvernichtung zugeführt werden dürfen. So gelten für die Vernichtung von Lohnunterlagen oder Personalakten andere Regeln als für Geschäftsunterlagen oder Krankenakten.
Bei unseren Partnern können Sie Aktenvernichtung direkt online bestellen. Ihr lokaler Aktenvernichter bietet Ihnen günstige Preise und die Sicherheit, dass Ihre Akten nach den gesetzlichen Bestimmungen fachgerecht vernichtet werden. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Ihr persönlicher Ansprechpartner oder der Datenschutzbeauftragte des Aktenvernichters. Beide finden Sie im Online-Shop Ihres Dienstleisters - den Profis in der Aktenvernichtung.